Eine Zukunft mit biobasierten Baumaterialien

Ton, Stroh, Seegras und Seetang. Dies sind einige der biobasierten Materialien, die – neben der zunehmenden Verwendung von Holz – in Erwägung gezogen werden können, wenn Bauherren und Berater die Gebäude der Zukunft planen. Alternative Materialien ins Auge zu fassen kann sowohl im Hinblick auf die Umwelt als auch auf das Wohlbefinden der Nutzer eine gute Idee sein.

10.10.2024

Hier geht es zum Artikel über ein biobasiertes Bausystem. Entdecken Sie Gebäude in Dänemark und Deutschland, in denen die biobasierten Materialien unter anderem in Kombination mit Troldtekt Holzwolleleichtbauplatten zu einem angenehmen Innenraumklima beitragen.

Photo: Helene Høyer Mikkelsen, architect Jens Dresling/Ritzau Scanpix
Die Freie Schule Feldballe auf Djursland

Gute Isolierung, besseres Innenraumklima und lokale Produktion. Es gibt viele Vorteile, die mit biobasierten Baumaterialien verbunden sind, die beispielsweise als Alternativen zu den klassischen Ziegeln zunehmend an Bedeutung gewinnen.

In Feldballe auf Djursland (Dänemark) wurde die örtliche freie Schule um einen Anbau mit Räumlichkeiten für den Physik-, Chemie- und sonstigen naturwissenschaftlichen Unterricht erweitert, der mit sorgfältig ausgewählten und mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt hergestellten Materialien gebaut wurde. Dies ist vor allem auf die Zusammenarbeit zwischen der Schule, Henning Larsen Architects und EcoCocon Danmark zurückzuführen.

– Mit unserem Bausystem, das wir unter anderem für den Anbau der Freien Schule Feldballe verwendet haben, können wir dazu beitragen, Gebäude aus nachwachsenden, einjährigen Restpflanzen aus der Landwirtschaft zu errichten. Das sind Materialien, die Generationen überdauern, erläutert Lars Keller, Geschäftsführer von EcoCocon Dänemark, und fährt fort:

– Wir haben festgestellt, dass in der Branche vielerorts noch Wissenslücken bestehen, in denen die Vorteile biobasierter Baumaterialien nicht bekannt sind oder ihr Potenzial nicht verstanden wird – trotz der offensichtlichen Vorteile von Materialien wie unter anderem Stroh.

Stabile und atmungsaktive Schulkonstruktion

In der Freien Schule Feldballe sind es vor allem die biobasierten Strohelemente von EcoCocon Danmark und die Innenverkleidung aus Ton-Feinputz, die dafür sorgen, dass der Anbau den ganzen Tag über für den Unterricht geeignet ist – selbst in den letzten Schulstunden, in denen im Klassenraum sonst „dicke Luft“ herrschen kann.

Trotz der guten Isolierung ist die Konstruktion diffusionsoffen und gibt keine schädlichen Gase ab. Und das liegt unter anderem an den Strohelementen mit Cradle to Cradle®-Zertifizierung sowie dem Lehm-Feinputz.

– Biobasierte Baustoffe haben natürlich viele Klimavorteile, die in dieser Branche sehr wichtig sind, aber es geht in hohem Maße auch um die Vorteile für die Nutzer. Wenn es um Kinder und den Unterricht geht, ist es wichtig, dass das Innenraumklima stabil ist und Temperaturen und Luftfeuchtigkeitswerte nicht aus dem Ruder laufen – und biobasierte Materialien können einen wichtigen Teil dazu beitragen.

Neben den Strohelementen sorgt ein weiteres Cradle to Cradle-zertifiziertes Material – Troldtekt Akustikplatten – für eine gute Akustik und eine große Ruhe im Raum. Die Oberflächen der Akustikdecken auf Holzbasis harmonieren außerdem mit Wänden, Sockeln und Fensterleisten und verbinden den Raum optisch zu einer Gesamteinheit. Darüber hinaus ist Troldtekt nach dem dänischen Gütesiegel für das Innenraumklima (des Dänischen Technologischen Instituts) in den besten Kategorien für Gasabscheidung und Partikelabgabe ausgezeichnet.

Erfahren Sie mehr über die Freie Schule Feldballe

Europas größtes Bürogebäude aus Ton

Während in der dänischen Schule die Wahl auf Strohelemente fiel, wurde in Deutschland der Erdboden zum Star. Hier hat das Architekturbüro haascookzemmrich STUDIO2050 den Hauptsitz des Bio-Lebensmittelhändlers Alnatura in Darmstadt mit einer Außenfassade aus Ton verkleidet. Mit seinen 13.500 Quadratmetern ist es das größte Bürogebäude Europas mit dieser Fassadenart – und darüber hinaus das erste Bürogebäude der Welt, in dem eine geothermische Wandheizung installiert wurde. Ein Erdkanal sorgt zudem für die Zufuhr von wohltemperierter Luft aus dem angrenzenden Wald.

Im Inneren strömt Tageslicht durch große Fensterpartien, während Treppen und Laufgänge Verbindungswege schaffen und den offenen und großzügig gestalteten Charakter des Gebäudes unterstreichen. An der Decke wurden Troldtekt-Akustikplatten verwendet, die dem Gebäude nicht nur einen natürlichen und kohärenten Ausdruck verleihen, sondern auch zu einem gesunden Innenraumklima und einem effektiven Brandschutz beitragen.

Das Gebäude trägt die Zertifizierung DGNB Platin und wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Erfahren Sie hier mehr über die Alnatura Arbeitswelt

 

Auf der dänischen Konferenz Biobaserede Byggematerialer (Biobasierte Baumaterialien) im August 2024 war Professor, Gründer & Partner von haascookzemmrich STUDIO2050, Martin Haas, als Referent dabei. Mehrere Vorträge auf der Konferenz konzentrierten sich auf verdichteten Tonboden als mögliche Alternative zu Beton in zukünftigen Gebäuden.

Stroh sorgt für besseres Innenraumklima in deutschem Kindergarten

Weiter nordöstlich – in Seddin bei Berlin – hat sich das Architekturbüro werk A architektur auch mit alternativen Baumaterialien befasst. Hier liegt die Kita Seepferdchen, die mit ihrer idyllischen Lage zwischen Wald und Wasser ein Schlaraffenland für die Kleinsten ist – auch wenn sie sich drinnen aufhalten.

Im Jahr 2019 erhielt die Kindertagesstätte nämlich eine Erweiterung in Form eines innovativen Gartenbungalows mit lokal produziertem Stroh als primärem Dämmstoff, der ganzjährig zu einem ausgewogenen Innenraumklima beiträgt.

Darüber hinaus tragen die Troldtekt Akustikplatten an der schrägen Decke nicht nur zu einem ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbild im Inneren des Gebäudes bei, sondern regulieren auch den Geräuschpegel des Spielens und schaffen so eine angenehme Atmosphäre für Kinder und Erzieher/innen.

Mehr über die Kita Seepferdchen erfahren

Lesen Sie weitere Artikel zum Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen