So trägt Troldtekt zu einem besseren Innenraumklima in Schulen bei 

Gute Akustik, Dokumentation der Materialgesundheit und ideal für Sporthallen oder Schwimmbäder. Lesen Sie hier, wie Troldtekt einen Unterschied in Bezug auf die verschiedenen Elemente eines guten Innenraumklimas schaffen kann.

Akustikdecken von Troldtekt im Schulbau

Seit einem halben Jahrhundert sind Troldtekt Akustikdecken eine beliebte Wahl für Schulgebäude, erst in Dänemark, heute aber auch in Deutschland, Schweden, Norwegen, Großbritannien und vielen anderen Ländern. 

Die Decken ermöglichen es, mehrere Aspekte des Raumklimas gleichzeitig zu berücksichtigen – und damit bessere Bedingungen für das Lernen der Schüler sowie für die Anlagen- und Betriebswirtschaft der Schule zu schaffen.

Akustisches Innenraumklima: Ruhe, um zu hören, was gesagt wird

Harte und glatte Oberflächen wie Beton, Glas und Putz sorgen für eine lange Nachhallzeit, da der Schall viele Male reflektiert wird, bevor er verschwindet. Haben die Flächen im Raum hingegen an Decken und/oder Wänden eine offene Oberflächenstruktur, wie bei Troldtekt Akustikplatten der Fall, klingt der Schall schnell aus. So entstehen eine kurze Nachhallzeit und eine gute Akustik.

Während eine Betondecke nur 1 bis 2 Prozent des Schalls absorbiert, kann eine Troldtekt Decke je nach Konstruktion typischerweise 80 bis 90 Prozent des Schalls schlucken. Ein optimaler Effekt wird erreicht, wenn die Akustikdecke in einem Abstand von 200–300 Millimetern zur festen Decke montiert wird und die Troldtekt Platten auf der Rückseite eine Schicht Mineralwolle haben. 

Bei der Variante Troldtekt Plus Akustikplatte handelt es sich um eine Zweischicht-Akustikplatte, die aus einer Troldtekt Holzwolle-Leichtbauplatte mit aufgeklebter Rückverkleidung besteht. Bei der schallabsorbierenden Rückenverkleidung handelt es sich entweder um ein dünnes Rückseitentuch oder eine Schicht versiegelter Mineralwolle. Da Troldtekt Akustikplatten Plus aus einer Akustikplatte und einer Rückenverkleidung bestehen, werden beide Elemente in nur einem Arbeitsgang montiert. Dies sorgt für eine hohe akustische Leistung und spart Zeit auf der Baustelle. Troldtekt Plus Akustikplatten ermöglichen auch eine hohe Schallabsorption der niedrigen Frequenzen, was zu einer guten Sprachverständlichkeit beiträgt – ein Aspekt, der besonders in Schulen von Bedeutung ist.

 

Atmosphärisches Innenraumklima: Frei von schädlichen Chemikalien

Troldtekt Akustikplatten haben die internationale Zertifizierung Cradle to Cradle Certified® auf Goldniveau erhalten. Eine der Kategorien der Zertifizierung ist Material Health (Materialgesundheit), und die Inhaltsstoffe von Troldtekt Holzwolle-Leichtbauplatten wurden daher gründlich analysiert. Die Analyse dokumentiert, dass Troldtekt Platten keine Stoffe enthalten, die für Mensch und Umwelt schädlich sind.

Cradle to Cradle Certified bewertet die Inhaltsstoffe auch in Bezug auf spätere Lebenszyklusphasen und dokumentiert, dass Troldtekt Holzwolle-Leichtbauplatten nach dem Gebrauch in biologische und technische Kreisläufe eingehen können. 

Troldtekt hat auch mehrere internationale Innenraumklima-Gütesiegel erhalten – darunter das Dänische Innenraumklima-Gütesiegel (vom Dänischen Technologischen Institut), das Geruchsemissionen und Partikelfreisetzungen bewertet. Weitere Beispiele für Zertifizierungen sind der „Allergy Friendly Product Award“ von Allergy UK und der deutsche „Blaue Engel“, der die Auswirkungen der zertifizierten Produkte auf Wasser, Boden, Luft und Gesundheit dokumentiert.

Troldtekt, Vallensbæk School
Photo: Helene Høyer Mikkelsen, architect
Vallensbæk Skole

Thermisches Innenraumklima: Beitrag zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit

Troldtekt Akustikplatten können Feuchtigkeit sowohl aufnehmen als auch abgeben. Dadurch sind die Platten für Schwimmbäder und andere Nassräume geeignet (weitere Informationen finden Sie nachstehend unter „Betrieb“). 

Die Luftfeuchtigkeit hat auch Einfluss auf das thermische Innenraumklima. Da Troldtekt Platten Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben können, tragen sie zugleich zu einem ausgeglichenen Innenraumklima bei, das weder zu trocken noch zu feucht ist. Die Luftfeuchtigkeit hat Einfluss auf das subjektive Wohlbefinden der Nutzer im Raum.

 

Visuelles Innenraumklima: Hohe Lichtreflexion und gemütliche Räume 

Wenn Sie sich für weiß gestrichene oder helle Troldtekt Akustikplatten entscheiden, erhalten Sie eine akustische Oberfläche, die große Teile des Lichts reflektiert. Weiß gestrichenes Troldtekt reflektiert bis zu 77 Prozent, während Troldtekt in Natur Hell etwa 50 Prozent des Lichts reflektiert. Umgekehrt können dunkle Decken eine gute Wahl in Räumen sein, in denen Vertiefung, Kreativität und Intimität gefragt sind. Wenn wir einen Raum mit dunklen Materialien betreten, senken wir automatisch unsere Stimme, betont die Trendforscherin Rikke Skytte in einem Themenartikel auf der Website von Troldtekt.

Neben dem Licht haben auch die Einrichtung und Ästhetik der Räume Einfluss auf das Wohlbefinden während des Schulalltags. In den meisten Räumen ist die Decke die größte zusammenhängende Fläche. Schon deshalb bietet es sich an, die Deckenfläche mit einem Material zu bekleiden, das sowohl für eine gute Akustik sorgt als auch die Ästhetik und den Komfort der Raumarchitektur verbessert. Troldtekt erfüllt beide Kriterien und gibt Architekten große Freiheit, einen persönlichen Ausdruck zu erzielen. Troldtekt kann als Natur Hell oder als gestrichene Platten geliefert werden. Die Natur Hell platten können im Prinzip in allen Farben gestrichen werden – und passen so in die Farbskala der übrigen Innenausstattung der Schule.

Betrieb: Robust, langlebig und wartungsfreundlich 

Troldtekt ist ein robustes und langlebiges Material, das die Stärke von Zement mit der Atmungsaktivität von Holz kombiniert. Daher haben die Akustikplatten eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren. In dieser Zeit erfordern die Decken nur einen minimalen Wartungsaufwand und ihre Lebensdauer kann durch Reparaturen und Farbe verlängert werden. Eventuelle Löcher in den Platten lassen sich leicht reparieren und die Platten können immer wieder gestrichen werden, ohne dass die akustische Wirkung beeinträchtigt wird. 

Troldtekt Akustikplatten sorgen nicht nur für eine gute Akustik in Klassenzimmern und Gemeinschaftsbereichen, sondern eignen sich auch für die Montage in Sporthallen, Duschräumen und Schwimmbädern der Schule. Die Ballwurfsicherheit der Troldtekt Akustikplatten wurde gemäß der „Prüfung der Ballwurfsicherheit, DIN 18032 Teil 3, Sporthallen für Turnen und Spiele“ nachgewiesen. Zahlreiche Konstruktionen mit Troldtekt Akustikplatten sind von der MPA Stuttgart geprüft und für die Anwendung als Akustikdecken in Sporthallen zugelassen, wo sie einer starken Belastung ausgesetzt sind, wenn z. B. ein Handball mit hoher Geschwindigkeit aufprallt.

Das Teknologisk Institut, ein akkreditiertes Institut, hat zudem dokumentiert, dass Troldtekt Platten Räumen mit einer Feuchtigkeitsbelastung von bis zu 98 Prozent (+2/-5 Prozent) standhalten. Der Test wurde in einem Raum mit einer Temperatur von 40 Grad durchgeführt. Damit hat Troldtekt das höchste Niveau (D) in der CE-Kennzeichnung für das Kriterium Wasserbeständigkeit erreicht.

 

So trägt Troldtekt zu Gebäudezertifizierungen bei

Zertifizierungen von Gebäuden – auch Schulen – gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie tragen dazu bei, einen faktenbasierten und ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten, bei dem sowohl die Menschen als auch die Umwelt berücksichtigt werden.

Troldtekt Akustiklösungen haben eine positive Auswirkung auf die Zertifizierung eines Gebäudes, unter anderem hinsichtlich einer Reihe von Kriterien in verschiedenen Bereichen des Innenraumklimas. In Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Rambøll hat Troldtekt dokumentiert, wie die hauseigenen Akustiklösungen positiv zu den einzelnen Kriterien der Zertifizierungen DGNB, BREEAM, WELL und LEED beitragen. 

Für die Praxis hat Rambøll Dokumentationspakete erstellt, die den Planern helfen, den spezifischen Beitrag von Troldtekt Produkten zu einer Zertifizierung zu berechnen. Die Gewichtung der Akustiklösungen in einem Bauvorhaben hängt jedoch immer vom jeweiligen Gebäude ab, einschließlich der sonstigen dort verbauten Materialien.

Entdecken Sie erfolgreiche Fallbeispiele

Unter Referenzen finden Sie eine Vielzahl von Fallbeispielen für erfolgreiche Schulbauten, bei denen Troldtekt Akustiklösungen zu einem guten Innenraumklima beitragen. 

Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch Schulen in Skandinavien, Deutschland, Großbritannien, den Beneluxländern und vielen anderen Ländern. 

Alle Referenzen für Schulen und Bildungsstätten ansehen