Herstellung
In den letzten Jahren haben wir im Werk Troldhede massiv in neue Technologien investiert. Das hat zu einem geringeren Energieverbrauch und zu verbesserten Arbeitsbedingungen geführt.
Troldtekt arbeitet im Einklang mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel 12. Wenn wir ausgehend von unserer Cradle-to-Cradle-Strategie laufend an einer Verbesserung in den Bereichen erneuerbare Energien und Wiederverwendung arbeiten, unterstützen wir nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion.
Der gesamte Strom, den wir für die Herstellung von Akustikplatten verbrauchen, kommt aus dem Offshore-Windpark bei Anholt und damit aus einer erneuerbaren Energiequelle. Dies ist das Ergebnis einer Vereinbarung, die Troldtekt 2012 mit dem Energieversorger Ørsted geschlossen hat.
Der Vertrag ist eine Garantie dafür, dass Ørsted in einem seiner zertifizierten Windparks Strom erzeugt, der dem Verbrauch von Troldtekt entspricht. Die Garantie wird durch RECS-Zertifikate (Renewable Energy Certificate System) erreicht. Mit unserer Vereinbarung tragen wir zur Förderung und zum Ausbau der Windenergie als Hauptenergieträger in Dänemark bei.
Neue Technik mindert Verbrauch
Im Bereich der Energieeffizienz hat Troldtekt bedeutende Fortschritte gemacht. Als 2019 unsere neue Produktionslinie in Betrieb ging, haben wir die Möglichkeit genutzt, in großem Umfang in neue Technologien zu investieren, die sowohl unseren ökologischen Fußabdruck verringern als auch der Wirtschaftlichkeit unseres Betriebs zugute kommen. Zugleich haben wir in den letzten Jahren Millionenbeträge in die Modernisierung unserer alten Produktionslinie investiert.
2020 konnten wir die Ergebnisse unserer Investitionen deutlich sehen. Wir haben den Energiebedarf pro produzierter Akustikplatte um 9,7 Prozent im Vergleich zu 2019 reduziert. Rechnet man die Energieeinsparungen hinzu, die wir in den beiden Vorjahren erreicht hatten, haben wir den Energieverbrauch pro Einheit im Zeitraum von 2017 bis 2020 um über 25 Prozent gesenkt. Die Energieeinsparungen wurden insbesondere im Trocknungsprozess der Akustikplatten erzielt. Die technische und verfahrenstechnische Optimierung unserer Trocknungsöfen hat einen großen Einfluss gehabt.
Recycling von Farben und Minimierung fossiler Brennstoffe
Im Energiebereich kümmern wir uns jedoch nicht nur um Verbrauchsmengen. Wir haben zugleich Anstrengungen unternommen, um den Einsatz fossiler Energieträger in der Produktion zu minimieren. Ein Beispiel ist unsere eigene Biomasse-Heizanlage, die Produktionswärme liefert. Auch tauschen wir systematisch Gabelstapler mit Gas- oder Dieselantrieb gegen solche mit Elektroantrieb aus.
Darüber hinaus arbeiten wir daran, so viele Ressourcen wie möglich im Produktionsablauf mehrfach zu nutzen. Bei unseren Platten mit Farbanstrich können wir dank der Investition in eine neue Farbanlage einen großen Teil der überschüssigen Farbe (den sogenannten Overspray) recyceln und wiederverwenden. Dadurch haben wir unseren Farbabfall um über 70 Prozent reduziert.
Automatisierung verbessert das Arbeitsumfeld
Investitionen in neue Technologien haben zu einem noch höheren Grad an automatisierten Arbeitsabläufen in der Herstellung von Troldtekt Akustikplatten geführt. Es gibt praktisch keine rein manuellen Arbeitsschritte mehr, und dies resultiert in deutlich verbesserten Arbeitsbedingungen.
Daneben haben wir uns bei Troldtekt auf die Minimierung von Lärm- und Staubemissionen konzentriert – aus Rücksicht auf unsere Beschäftigten ebenso wie auf die Nachbarn des Werks in Troldhede. So wurden beispielsweise die Lüftungsaggregate in der neuen Produktionslinie mit Lärmschutzgehäusen versehen.